DRK Digital Projekt

Im Zuge der Corona –Krise sind gerade ältere Personen vereinsamt, da sie generell zur Riskogruppe gezählt wurden, bei denen der Kontakt zur Außenwelt auf ein Nötiges zu beschränken war.  Das Projekt „Hamm(er) Schritte in die Digitale Welt“ möchte die Chancen der Digitalisierung nutzen, um neue Möglichkeiten der sozialen Teilhabe der Altersgruppe 65+zu schaffen.

Für die ältere Generation, die nicht mit Smart-Phones, Tablets & Co groß geworden ist, erweist sich der Zugang jedoch vielfach als große Herausforderung. Die Stiftung Wohlfahrtspflege hat daher das Sonderprogramm „Zugänge erhalten – Digitalisierung stärken“ gestartet: neue, digitale Strukturen der Träger der Freien Wohlfahrtspflege sollen auch in Krisenzeiten die Menschen erreichen und ihnen weiterhin optimale Angebote ermöglichen.

Das DRK-Senioren-Stift Mark hat gemeinsam mit dem Quartiersbüro Hammer Osten den Zuschlag für ein digitales Projekt für die älteren Menschen im Hammer Osten erhalten. Das DRK-Senioren-Stift Mark wird zum Digitalen Begegnungszentrum, das umfassende Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung bietet – unabhängig davon, ob Sie Quartiersbürger*in, Mieter*in, Bewohner*in oder Gast der Tagespflege sind. Insbesondere unsere Tablet-Kurse stellen das Kernstück des Projektes dar, weil sie neue Vernetzungsmöglichkeiten bieten.